Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter anderem auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
Im Folgenden sind Cookies aufgelistet die zur internen Verwendung auf unseren Seiten benötigt werden.
wordpress_test_cookie Mit diesem Cookie wird geprüft ob Sie dem Cookie Disclaimer zugestimmt haben.
Im Folgenden sind analytische / Performance-Cookies aufgeführt, die wir auf unserer Website verwenden:
_gid Google Analytics für statistische Zwecke
_gat Google Analytics für statistische Zwecke
_ga Google Analytics für statistische Zwecke
Google Analytics (GA) ist ein von Google Inc. angebotener Webanalysedienst, der auf aggregierter und somit anonymer Basis Statistiken über Besucher unserer Website bereitstellt.
Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher der Website persönlich identifizieren. Wir sammeln ausschließlich allgemeine Informationen über Ihre Computereinstellungen, Ihre Verbindung zum Internet, z. B. Betriebssystem und Plattform, Navigationsmuster und Interaktionen mit unseren Webseiten. Die mit diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Browser-Einstellungen zu ändern. Nähere Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt „Wie können die Cookie-Einstellungen geändert werden?“. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir die Leistungsfähigkeit der Website nicht überwachen.